Verhaltenstherapie

Die Verhaltenstherapie ist eine wissenschaftlich fundierte, zielorientierte Therapiemethode, die davon ausgeht, dass problematisches Verhalten, belastende Gedanken und Gefühle erlernt wurden – und somit auch wieder verlernt bzw. verändert werden können. Im Zentrum steht die Analyse der auslösenden und aufrechterhaltenden Bedingungen eines Problems.
Durch konkrete Übungen, neue Verhaltensweisen und veränderte Denkgewohnheiten lernen die Klienten, ihre Schwierigkeiten Schritt für Schritt zu bewältigen. Die Verhaltenstherapie ist besonders wirksam bei Ängsten, Depressionen, Zwängen, Stressbelastungen und psychosomatischen Beschwerden.

Ablauf

Zu Beginn werden gemeinsam klare Ziele festgelegt und ein individueller Therapieplan erarbeitet. Die Sitzungen beinhalten Gespräche, praktische Übungen, ggf. Hausaufgaben und Rückmeldungen zu Fortschritten. Ziel ist es, den Klienten wirksame Werkzeuge an die Hand zu geben, um Veränderungen im Alltag selbständig umzusetzen und langfristig zu stabilisieren.