Gestalttherapie

Die Gestalttherapie wurde in den 1940er-Jahren von Fritz Perls, Laura Perls und Paul Goodman entwickelt. Sie gehört zu den humanistischen Psychotherapieverfahren und stellt das unmittelbare Erleben im „Hier und Jetzt“ in den Mittelpunkt. Die Gestalttherapie versteht den Menschen als Ganzes – mit seinen Gedanken, Gefühlen, Körperempfindungen und Handlungen – und geht davon aus, dass Wachstum und Veränderung entstehen, wenn wir uns unserer Bedürfnisse, Gefühle und Verhaltensmuster bewusst werden.

Ein zentrales Ziel ist das Schließen sogenannter „offener Gestalten“ – unerledigter Erfahrungen, die unbewusst blockieren und unsere Lebensenergie binden. Durch das bewusste Erleben und Bearbeiten im geschützten Rahmen der Therapie können sich neue Möglichkeiten und Handlungsräume eröffnen.

Ablauf

In den Sitzungen verbinde ich Gespräch, Achtsamkeit und kreative Methoden. Diese Herangehensweise unterstützt Sie dabei, unbewusste Anteile ins Bewusstsein zu bringen, innere Konflikte zu klären und die eigene Selbstwahrnehmung zu stärken. So können Sie neue Perspektiven entwickeln und Veränderungen nachhaltig in Ihr Leben integrieren.

„Bewusstheit an sich – ohne innere oder äußere Zensur – ist in sich selbst heilend.“
Fritz Perls